Im Herbst 2015 durften wir, in enger Kooperation mit dem Landesmuseum Oberösterreich, diese beiden wichtigen Ausgrabungen aus der Römerzeit mit 3D Laserscanning digitalisieren.
Parallel zu 3D Laserscanning wurde eine Tachymetervermessung, hochauflösenden Farbfotos sowie Drohenenflüge über der Ausgrabungsstätte durchgeführt.
Die 3D Laserscanning Daten werden nun in 2D CAD Daten umgearbeitet. Nur so hat man eine perfekte Dokumentation der gesamten Situation und man kann jederzeit, ohne weitere Vermessunsarbeiten, weitere CAD Zeichnungen anfertigen.
2016 folgen weitere Projekte.
Tagged with: #donaulimes #eftech # Ars Electronica Center #3D Laserscanning #vermessung
Zusätzlich liegen diese Vermessungsdaten passwortgeschützt auf unserem Web Share Server für unseren Kunden und dessen Lieferanten zur Unterstützung bereit.
Haben Sie ein ähnliches Objekt welches scheinbar schwer zu vermessen ist? Dann setzen Sie sich jetzt mit uns in Verbindung, wir bemühen uns sofort für eine passende Lösung!
Derzeit laufen unsere Scanning Daten im Deep Space am Ars Electronica Center Linz - Link zum AEC.
Ihr persönlicher Ansprechpartner:
Hier sehen Sie die Scanner Daten von Hallstatt:
Hier sehen Sie die Scanner Daten von Hallstatt:
Hier sehen Sie die Vermessung von Hallstatt:
Hier sehen Sie die Scanner Daten von Schlögen:
Hier sehen Sie die Vermessung von Schlögen: