Nach konstruktiven Vorarbeiten (Testscans, diverse Auswertungen) war es für die Verantwortlichen des Landesmuseums in Klagenfurt klar, dass es nur eine richtige und gleichzeitig effiziente Möglichkeit der Vermessung des interessanten und historisch sehr wertvollen Gebäudes gibt – Architekturvermessung mit 3D-Laserscanning und einer 3D-CAD Auswertung!
In Zusammenarbeit mit dem örtlichen Geometer haben wir die Punktewolke (Scanningdaten) in das Gauss Krüger Koordinatensystem gedreht. So kann man nun absolute Höhen und weitere Infos aus dem 3D Modell entnehmen.
Die Arbeiten vor Ort dauerten wenige Tage, dann war das ganze Gebäude vom Keller bis zum Dach sowie innen und aussen zu 100 Prozent digitalisiert!
Anschließend konstruierten unsere CAD Techniker mit der Software Autodesk Revit ein hochgenaues und hochintelligentes 3D-CAD Modell!
Zusätzlich liegen diese Vermessungsdaten passwortgeschützt auf unserem Web Share Server für unseren Kunden und dessen Lieferanten zur Unterstützung bereit.
Haben Sie ein ähnliches Objekt welches scheinbar schwer zu vermessen ist? Dann setzen Sie sich jetzt mit uns in Verbindung, wir bemühen uns sofort für eine passende Lösung!
Ihr persönlicher Ansprechpartner:
Hier sehen Sie das Gebäude:
Hier sehen Sie das Gebäude:
Hier sehen Sie das Gebäude:
Hier sehen Sie das Gebäude:
Hier sehen Sie das 3D CAD Modell:
Hier sehen Sie das 3D CAD Modell:
Hier sehen Sie das 3D CAD Modell:
Hier sehen Sie das 3D CAD Modell von innen: